Dronesisland-Systeme bieten aus der Luft ein zusätzliches, flexibles Lagebild für Sicherheitsverantwortliche. Ob Werkszaun, Lagerflächen oder Großveranstaltungen: EO/IR, Zielverfolgung und Ereignis-Workflows erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit –datenschutzkonform und mit klaren Rollen-/Rechtekonzepten.
Wo eingesetzt werden kann:
- Industrie- und Logistikstandorte, Häfen, Flughäfen
- Rechenzentren, Energieanlagen, Wasserwerke
- Großevents und temporäre Schutzzonen
Typische Funktionen & Nutzlasten:
- EO/IR für Tag-/Nachtbetrieb, Objektklassifizierung, Tracking, Geofencing
- „Permanent Watch“-Optionen (z. B. tethered/drone-in-a-box) für 24/7-Betrieb
- Verschlüsselte Übertragung, Audit-Logs, Schnittstellen zu Leitständen/VMS


Ergebnisse/Mehrwert:
- Früherkennung von Vorfällen, schnellere Interventionsketten
- Skalierbares, mobiles Luftlagebild – ohne feste Mast-/Kamerainfrastruktur
- Transparente Dokumentation für Compliance und Nachweisführung