Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Dronesisland-Drohnen unterstützen Betreiber kritischer Infrastruktur bei der frühzeitigen Erkennung von Störungen und Gefahren. Mit stabilisierten EO/IR-Nutzlasten, optionalen Gas- und Multispektralsensoren sowie automatisierten Routenflügen erfassen sie Leitungen, Raffinerien und Umspannwerke effizient und sicher – auch in schwer zugänglichem Gelände und bei Nacht.

Wo eingesetzt werden kann:

  • Öl- und Gasleitungen, Raffinerien, Chemieparks
  • Stromtrassen, Umspannwerke, Solar- und Windparks
  • Häfen, Industrieareale, abgelegene Korridore (Wüste, Gebirge)

Typische Funktionen & Nutzlasten:

  • EO/IR (Wärmebild) für Hotspot-/Leckage-Hinweise, Korrosionserkennung, Isolationchecks
  • Multispektral/LiDAR für Vegetationsmanagement, Trassenverlauf und Deformationen
  • Verschlüsselte Datenlinks, Geofencing, automatisierte Missionsplanung, Ereignis-Trigger

Ergebnisse/Mehrwert:

  • Georeferenzierte Befunde und Berichte, Alarmierung in Echtzeit
  • Reduzierte Begehungskosten und Ausfallzeiten, höhere Arbeitssicherheit
  • Schnittstellen (API) zur Integration in Leitstände/SCADA und Wartungsprozesse